St. Catherines Kloster
Das Kloster der Hl. Catherine ist ein recht Getreuer Nachbau eines Weltkulturerbes und ein gutes Beispiel für orthodoxe Klosterbauten in nahem Osten, die über Jahrhunderte organisch gewachsen sind. Es bietet viele Informationsmöglichkeiten für Schüler und seine Ikonensammlung und Bibliothek laden zum Verweilen ein.
SURL:
Umfang: Mittel
Updates: Selten
Erreichbarkeit des Autors: Mittel
Kooperationsbereitschaft des Autors: Hoch
Anforderungen an Besucher: keine zusätzlichen
Nachbargrundstücke: Keine
Weitere Webpäsenz: Keine
SL Gruppe: St. Catherines Monastery
Autoren Avatarname: Ilike Fall, Sucha Jewell.
Inhalt: Das reale Kloster der Heiligen Catherine steht am Fuß des Berges Sinai in Ägypten. Es ist eines der wenigen ununterbrochen genutzten griechisch orthodoxen Klöster der Welt. Das Kloster wurde zwischen 527- 565 von Kaiser Justinian erbaut. Es steht auf dem Grund an dem Moses den brennenden Dornbusch erblickt haben soll. Der eigentliche Name des Klosters lautet: `Das heilige und kaiserliche Kloster des Berges Sinai` Die spätere Namensgeberin des Klosters, die Heilige Catherine, war eine Märtyrerin deren Gebeine auf dem Berg Sinai wiederentdeckt wurden. Die reale Bibliothek des Klosters enthält nach dem Vatikan die zweitgrößte Sammlung alter Manuskripte auf der Welt.
Im virtuellen Kloster sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des realen Klosters abgebildet.
Der `brennende` Busch, links vom Eingang
Die Bibliothek, rechts vom Eingang
Die Basilika, rechts vom Eingang. Sie ist das Hauptgebäude des Klosters.
Der Friedhof, außerhalb des Klosters
Der Brunnen des Mose, direkt rechts am Eingang
Die Mosche aus der Zeit der Fatimiden innerhalb der Klostermauern rechts von Eingang und dann links.
Die Ikonengalerie, zu finden rechts vom Eingang, dann geradeaus gehen und der Treppe nach rechts oben folgen
Das Informationszentrum, links vom Eingang. Dort finden sie Informationen über das Kloster.
Artefakte des historischen Klosterlebens, folgen Sie den Treppen links vom Eingang nach oben.
Interaktive Angebote:
Lernchancen:
Es ist niemand vor Ort, der für ein authentisches Gespräch gewonnen werden könnte, wenn dann sollte der Besitzer eingeladen werden.
Im Kloster gibt es viele Informationsmöglichkeiten über die antike Klosterwelt. Sie sind versteckt und eignen sich gut für eine freie Suche durch die Schüler. Nachdem diese sich selbst informiert haben kann es zu einer gemeinsamen Diskussion kommen. Eine Frage wäre zum Beispiel warum an diesem Ort in der Wüste so weit entfernt von allem ein Kloster gebaut wurde. Es ist der Berg Sinai mit der entsprechenden Geschichte des AT, zu ihr kann übergeleitet werden. Generell sucht die monastische Lebensform oft einsame Plätze, um Gott näher sein zu können und ihre eigene spezielle Erfahrung mit Gott machen zu können. Es kann eine Diskussion angeschlossen werden, wie so eine Erfahrung aussehen könnte.